Arbeitsbereiche
Präventive Jugendarbeit
Aktuelle Information
WICHTIG für Nieskyer*innen!
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Landkreis Görlitz bleibt der "Offene Treff" im Jugendzentrum H.O.L.Z weiterhin geschlossen.
Sobald sich die Situation ändert und wir wieder für Euch öffnen können, werden wir Euch über die Homepage und über unsere Social Media-Kanäle darüber informieren.
Aktuell arbeiten wir an Möglichkeiten, um mit Euch online in Aktion treten zu können. Mehr Informationen darüber erfahrt Ihr in den nächsten Wochen.
Trotz dessen stehen wir für Euch für Gesprächsangebote, Beratungen, Unterstützung bei den Hausaufgaben oder einfach mal zum „quatschen“ weiterhin zur Verfügung. Solltet Ihr Gesprächsbedarfe haben, schreibt uns gerne eine E-Mail, ruft uns an (015154414525 | 015209857101 | 03588 2597388) oder tretet mit uns über Instagram (pjaniesky) oder Facebook (Pja Niesky) in Kontakt.
WICHTIG für Reichenbacher*innen!
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Landkreis Görlitz bleiben der Kids-Treff, sowie der Jugendtreff in Reichenbach bis auf Weiteres geschlossen.
Trotzdem sind wir für euch da! Einfach mal quatschen, habet ihr Fragen zu den Homeschooling Aufgaben oder plagt euch ein anderes Problem, dann meldet euch über Instagram (sandra_jugol), Facebook (Sandra Jugol) oder per Telefon (015901942256).
Hier findet ihr die aktuelle Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz zu den weiteren verschärften Maßnahmen.
Wenn ihr euch noch etwas mehr informieren möchtet haben wir für euch ein kleines Corona-Special vorbereitet in dem ihr nützliche Hinweise, Tipps und Tricks, sowie Beschäftigungsideen findet.
Eine kleine Anregung habt Ihr hier bereits...
Wir sehen uns bald wieder! Bis dahin bleibt gesund!
Erstkontaktstelle für soziale Fragen und Anliegen
- Präventive Kinder-, Jugend- und Familienarbeit sowie Elternberatung
- Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Aufsuchende Arbeit
- Gemeinwesenarbeit
- Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagestätten sowie anderen Einrichtungen
- Projekte zu den Themen Mobbing, Sucht, Soziale Kompetenzen, Extremismus, Sexualpädagogik,
- tiergestützte Angebote, „Juggern statt Prügeln"
- Förderung von Ehrenamt
- Einsatz und Begleitung ehrenamtlicher Familienhelfer*innen)
- thematische Ferienfreizeiten und Tagesfahrten
- Netzwerkarbeit
Ansprechpartner*innen
Standort Niesky: Gritt Hubatsch | Ivonne Ahrens | Franziska Wetzig
|
Standort Reichenbach: Sandra Neumann
|
<< zurück |
Seitenstruktur | ||||||||||||||
|
Wir sind Mitglied:
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Förderer und Unterstützer sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Login
Jugendring Oberlausitz e.V. | Muskauer Str. 23a | 02906 Niesky