News
Jugendpolitik
Jugendbefragung 2019 im Landkreis Görlitz
Abschlussbericht
Görlitz ist ein Landkreis mit 258.337 Einwohner*innen (Stand 2016). Auffällig ist seit Jahren die hohe Zahl von Abwanderungen junger Menschen sowie eine durchgängig niedrige Geburtenrate. Der Landkreis erfährt insgesamt einen massiven Bevölkerungsverlust und wird laut neuen Untersuchungen des Berliner Instituts für Bevölkerung und … weiterlesen...
Shell Jugendstudie 2019: Jugendliche melden sich zu Wort
Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und … weiterlesen...
Situation der Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII im Freistaat Sachsen
eine Bestandsaufnahme
Der Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) beauftragte den Unterausschuss 1, aus seiner Mitte eine Arbeitsgruppe zu gründen, die sich mit dem Thema … weiterlesen...
Children's Worlds+
Eine Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Kinder und Jugendliche können sehr gut Auskunft geben, was aus ihrer Sicht für ein gutes Leben und Aufwachsen unabdingbar ist bzw. wo sie Mangel und Verzicht erleben. … weiterlesen...

"Ich bin wählerisch!" Jetzt auch als App
Mit der "Ich bin wählerisch!"-App erfährst du spielend leicht alles rund um das Thema Wahlen. Was sind Wahlgrundsätze? Wie läuft eine Wahl eigentlich ab? Warum sollte man wählen gehen? Diese und weitere … weiterlesen...
1x1 der digitalen Jugendbeteiligung
jugend.beteiligen.jetzt präsentiert das 1x1 der digitalen Jugendbeteiligung mit Informationen zu wichtigen Grundlagen, praktische Tipps und inspirierende Ideen.
Jugendliche haben ein Recht darauf, sich an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Nur so können sie ihre Positionen in … weiterlesen...
Jugendbefragung in drei sächsischen Gemeinden
Was verstehen Jugendliche unter Beteiligung? Warum wollen sie in ihrer Gemeinde mitbestimmen und welche Themen sind ihnen wichtig? Antworten auf diese Fragen gibt eine Jugendbefragung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), die im … weiterlesen...
Jugendringe sind zu fördern
Für die Kommunen sind Jugendringe wichtige Partner für gute lokale Kinder- und Jugendpolitik. Wo es sie gibt, müssen sie einbezogen und angemessen ausgestattet sein, wo es sie nicht bzw. nicht mehr gibt, müssen sie mit Hilfe öffentliche … weiterlesen...
Deutsche Bundesjugendring fordert: Das Wahlalter muss sinken
#wahlaltersenken
Der Deutsche Bundesjugendring fordert ein Wahlrecht für Jugendliche. „100 Jahre nach Einzug des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts in Deutschland muss die Jugend endlich auch über die Mitglieder der Parlamente …
weiterlesen...
Stark im Land
Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung
Wie finde ich heraus, was die Kinder und Jugendlichen in meiner Gemeinde wollen? Was muss ich bei der Planung von Beteiligungsvorhaben beachten? Wie finde ich Unterstützer? Und wie kann ich Beteiligung … weiterlesen...