News
Corona-Special
Allgemeine Informationen und Wissenswertes
Über das neuartige Virus SARS-CoV-2 und die damit verbundene Erkrankung COVID-19 informiert das Robert-Koch-Institut mit regelmäßig neuen Updates, sowie neuen Forschungsbefunden.
Alle Informationen für Sachsen, sowie neue Verordnungen und Maßnahmenregelungen findet man hier. Ebenfalls lassen sich hier die neusten amtlichen Bekanntmachungen finden. Explizite Fallzahlen, sowie neue Regulierungen für den Landkreis Görlitz gibt es auch auf der Webseite des Gesundheitsamtes Görlitz.
Aktuelle Informationen zur Impfung, sowie den momentanen, bundesweiten Impfstand finden Sie hier. Die Zahlen für Sachsen können Sie hier einsehen.
Wenn Sie mehr über die Impfung erfahren möchten, informiert Sie gern beim Bundesministerium für Gesundheit darüber.
Für eine spannende und kritische Betrachtung des Impfstoffes, finden Sie hier einen Videobeitrag von der YouTuberin und deutschen Wissenschaftjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim.
Terminvergaben erfolgen anhand einer Priorisierungsliste. Hier finden Sie das Online-Portal zur Anmeldung.
[ Wichtige Telefonnummern ]
Corona für Kinder erklärt
Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ist diese Zeit schwierig und vor allem nicht immer leicht zu verstehen. Um Fragen rund um's Thema Corona beantworten zu können und das sogar kindgerecht, haben wir eine kleine Auswahl an hilfreichen Links, Broschüren und Videos erstellt.
Erklärvideo der Stadt Wien: "Das Coronavirus Kindern leicht erklärt"
Wissenswertes vom ZDF: "logo! Fragen und Antworten zum Coronavirus"
Wissenswertes von der Kinderzeitschrift GEOLINO: "Fragen und Antworten zum Coronavirus"
Corona-Spezial bei der Kindersuchmaschine Blinde Kuh: "Corona-Spezial: Leben-Lernen-Zeitvertreiben"
Kostenloses Kinderbuch vom Carlsen Verlag: "Corona und der Elefantenabstand"
Broschüre von der ZEIT ONLINE: "Corona Kinderlexikon"
Filme des Infektionsschutzes: Infektionsschutz und Hygiene
Wichtiges für Beruf und Alltag
Hier gibt es ganz lebenspraktische Hilfen und Informationen, die den Alltag und das Berufsleben mit dem Corona-Virus einfacher gestalten sollen:
Hier gibt es nicht nur eine, sondern gleich zwei Anleitungen, um sich eine Alltags-Mund-Nasen-Bedeckung selbst zu nähen.
Hier gibt es Informationen zu FFP- und OP-Masken.
Hier gibt es Informationen zum Notfall-Kinderzuschlag beim Kindergeld.
Hier gibt es Informationen zur finanziellen Unterstützung für Kleinunternehmer in Sachsen.
Hier gibt es Informationen zum Entschädigungsanspruch wegen Kinderbetreuung.
Hier gibt es Informationen zum Kurzarbeitendengeld.
Beratungangebote und Hilfe-Möglichkeiten
In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Fehlender Kontakt zu anderen Menschen, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und die finaziellen Unsicherheiten können uns alle in eine Belastungsgrenze bringen. Es ist vollkommen in Ordnung um Hilfe zu bitten. Daher haben wir für hier eine mögliche Kontaktstellen aufgelistet, die Ihnen vielleicht weiterhelfen können. Sie sind nicht allein.
Beratungsstellen
Gesundheitsamt Görlitz - Psychosoziale Beratung, Schwagerschaftskonfliktberatung, Ehe- und Familienberatung
SG Sozialpsychatrischer Dienst - Beratung und Begleitung für Menschen mit seelischen Problemen
AWO Oberlausitz - Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Sozialteam - Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Diakonie St. Martin - Erziehungs- und Familienberatung
Jugendamt Görlitz - Allgemeiner Sozialer Dienst - Familienberatung
Weitere Beratungsangebote finden Sie in unserer Broschüre!
Nachbarschaftliche Hilfen
Freiwilligenagentur der Diakonie St.Martin in Rothenburg
Nachbarnhelfen des Sozialen Netzwerks Lausitz
Team Sachsen - Sachsenweite Ehrenamtshilfe
Sozial-Team - Für Senioren und Pflege
[ Hilfreiche Telefonnummern ]
Informationen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
Auch die Kinder-und Jugendarbeit wird durch die aktuelle Lage stark beeinflusst und stelle Fachkräfte vor große Herausforderungen. Wir haben dafür einige Denkanstöße und Informationsseiten gesammelt:
Forum des Kinder- und Jugendrings Sachsen
Soziale Arbeit während der Corona-Krise
Fragen und Antworten für freie Träger
Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder
Tipps und Tricks zur Mediennutzung
(Digitale) Medien ermöglichen es uns auch in dieser schwierigen Zeit uns zu vernetzen, zu reden, zu arbeiten, aber auch abzuschalten und sich mal zu erholen. Hier finden Sie einige hilfreiche Wissensseiten rund zum Thema Mediennutzung, insbesondere während der Corona-Pandemie:
Medienpädagogik Praxisblog - Sammlung an verschiedenen hilfreichen Tools und Webseiten zu Fernunterricht, Mediennutzung und vielem mehr
Schau hin! - Empfehlungen für wertvolle und spannende Filme, Apps, Videospiele & Co.
Internet ABC - Lernmodule und Infos rund ums Thema digitale Medien bei den Jüngesten (für Kinder und Eltern)
Die Sendung mit der Maus - Lernfilme und Beiträge als Unterstützung für den Schulunterricht
Spieleratgeber NRW - Pädagogische Beurteilung von Videospielen und Empfehlungen
GEOLINO - Wissenszeitschrift für Kinder zu naturwissenschaftlichen Themen
YouTube Kids - YouTube mit einem Jugendschutzfilter (ACHTUNG: Nicht immer zuverlässig!)
Einfach vorlesen - Kostenlose Vorlese-Geschichten bis 7 Jahren
Naturschutzbund - Sondernewsletter mit Mitmach-Angeboten, Naturerlebnissen und vielem mehr
Kindersache - Wissensseite für Kinder zu verschiedenen Themen, wie Politik und Natur, aber auch mit Spiel und Spaß
Blinde Kuh - Kindersuchmaschine mit Beschäftigungsmöglichkeiten und -ideen
Kostenfreie Online-Spiele für den Zeitvertreib
Skibbl.io - Begriffraten mit Zeichnen (ähnlich wie Montagsmaler)
Gartic Phone - Stille Post mit Zeichnen
Stadt, Land, Fluss - Der Klassiker nur online
Uno - Uno online
Unterricht zu Hause
Zur Unterstützung mit Unterrichtsstoff oder Hausaufgaben, sowie Inhalten, die selbst erarbeitet werden müssen, haben wir hier einige Links und Webseiten zusammengetragen, die Sie und Ihre Kinder bei der (Fern-)Schule helfen können:
Unterricht zu Hause - 10 Tipps für ein stressfreies Lernen zu Hause
Schule und Familie - Webseite mit vielen hilfreichen Ideen, Leseübungen und Lernangeboten für Kinder
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10
DigiPuzzel - Lernspiele und -quiz
Unterrichtsmaterial (Grundschule) - kostenlos zu Download
Schullektüren - von Vorschule bis Gymnasium
Experiemente für Kinder - Spielerisch forschen
Sport für zu Hause - Zeit für die tägliche Sportstunde für verschiedene Altersstufen
Spiel und Spaß für zu Hause
Neben all der Aufregung und den eingeschränkten Möglichkeiten darf der Spaß in der Familien nie zu kurz kommen. Hier ein paar Vorschläge, die Langeweile und den Frust zu besiegen:
101 Ideen gegen Langeweile - Einfach mal auswürfeln, welche Idee es heute wird!
Kinderspiele für drinnen - 50 interessante Spiele, wenn draußen keine Option ist
Indoor-Spiele - Nochmal 70 Ideen, die bei schlechten Wetter oder Krankheit immer klappen
Beschäftigung für drinnen - 55 Mittel gegen Langeweile
Enkel und Großeltern - Spielideen für das Telefonat mit den Großeltern
Mit den Kindern zu Hause - Tipps und Tricks für einen gelingenden, gemeinsamen Alltag (mehrsprachig / multilingual)
Tiki-Büro - Bastel- und Beschäftigungsideen
Auch die guten alten "Klassiker" für zu Hause sollten wir nicht vergessen, wie...
Mensch ärgere dich nicht
Uno oder Mau Mau
Stadt-Land-Fluss
Schiffe versenken
Pantomime
Zeitungsstanz
Puzzel
Lego
Bücher (vor-)lesen - oder sich den Text teilen
Spazieren gehen
(aus-)malen
Ideen zum Kreativ-werden:
Auch das Haus oder die Wohnung mit schönem Gebastelten oder Selbsterschaffenen zu dekorieren, bringt Spaß und macht das Zuhaus gleich etwas gemütlicher. Oder man baut seine eignen Spielzeuge. Hier ein paar Ideen:
Noch mehr schöne Ideen gibt es auf KidsWeb und Basteln mit Kids. Oder besuchen Sie den YouTube-Kanal des Makerspace Niesky, auf dem Sie ausführliche Erklärvideos zu Bastelideen finden.
<< zurück |
Seitenstruktur | ||||||||||||||
|
Wir sind Mitglied:
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Förderer und Unterstützer sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Login
Jugendring Oberlausitz e.V. | Muskauer Str. 23a | 02906 Niesky