Service
Juleica
Ausbildung zur Jugendleiter*in
Juleica-Schulung Stufe G
Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche und Aktive in Vereinen (http://www.juleica.de/).
In der Juleica-Schulung geht es um alles, was Du brauchst um eigene Workshops, Ferienfreizeiten und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen zu können. Auch helfen Dir die Informationen Dich sicherer in deiner Rolle als Gruppenleiter*in zu fühlen.
Themen
Pädagogik
- Spielpädagogik (Theorie, Methoden z. B. Warm up)
- Entwicklungsstufen und Lebenslagen
- Leitung von Gruppen
- Gruppendynamik und Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Reflexion
Rechts- und Versicherungsfragen
- Aufsichtspflicht
- zivilrechtliche Aspekte (Schäden, Haftung, Versicherungen)
- Strafrecht (inkl. Sexualstrafrecht)
- Kinder- und Jugendschutz (insbesondere Jugendschutz-, Nichtraucherschutz- und Betäubungsmittelgesetz)
- Sozialgesetze (insbesondere »Rechtliche Stellung des Gruppenleiters«)
Finanzen & Organisation
- Strukturen und Finanzierung der Jugendhilfe
- Planung, Organisation und Finanzierung von Veranstaltungen
Erste Hilfe
- Erste-Hilfe-Ausbildung für Jugendleiter (Verhalten bei kinder- und jugendspezifischen Beschwerden, bei Krankheiten und Unfällen)
Kindeswohlgefährdung
- Prävention und Kindswohl
- Erkennen der Kindswohlgefährdung
- Handeln der Gruppenleitung
Demokratiebildung
- Methoden und Projekte zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Umgang mit verfassungsfeindlichen Erscheinungen und Tendenzen
- Beurteilung dieser aus rechtlicher und demokratietheoretischer Sicht
Gründe für eine Juleica
- praktische Infos für deine Arbeit als Jugendleiter*in
- sicher und verantwortungsvoll Handeln
- Grundvoraussetzung, damit dein Jugendverein beziehungsweise deine Jugendinitiative Geld für Raummiete, Projekte, Veranstaltungen und Aktionen beim Landkreis Görlitz beantragen kann (http://www.kreis-goerlitz.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=349&id=384082)
- Vergünstigungen
- beantragen der Sächsischen Ehrenamtskarte à ausfüllen und bei deiner zuständigen Gemeinde abgeben https://fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname=sms_sms_03900&formtecid=2&areashortname=SMS&zbsbehoerde=16856
Juleica beantragen (http://www.juleica.de/onlineantrag1.0.html)
Voraussetzungen
- Teilnahme an der Juleica-Grundschulung (min. 44 Bildungseinheiten á 45 Minuten)
- Erste-Hilfe-Schulung (wie z.B. für den Führerschein)
- ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig
- mindestens 16 Jahre
Die Card gilt drei Jahre ab dem Datum der Ausstellung. Nach Ablauf der Gültigkeit kann nach der Teilnahme an einem Aufbauseminar (link zur Aufbauseminarseite) eine neue Jugendleitercard beantragt werden.
Sich als Verein/Träger registrieren lassen
Antragsformular für Träger, um sich beim Jugendring registrieren zu lassen, damit die Ehrenamtlichen des Vereins die Juleica beantragen können:
![]() |
Erklärung zum Antragsverfahren (2019) erkl__rung_zum_antragsverfahren.pdf |
Juleica-Regelungen in Sachsen vom 23.03.2018
![]() |
Juleica-Regelungen Sachsen (2018) juleica_regelungen_sachsen_2018.pdf |
<< zurück |
Seitenstruktur | ||||||||||||||
|
Wir sind Mitglied:
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Förderer und Unterstützer sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Login
Jugendring Oberlausitz e.V. | Muskauer Str. 23a | 02906 Niesky