Logo-Jugendring OL Logo-Jugendring OL
  • News
  • Blog
  • Über uns
    • Verein
    • Mitglieder
    • Leistungen
    • Team
    • Kontakt
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Arbeitsbereiche
    • Jugendverbandsarbeit
    • Flexibles Jugendmanagement
    • Aktivierende Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Niesky
    • Aktivierende Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Reichenbach
    • Makerspace Niesky
    • Hilfen zur Erziehung
  • Termine
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Skatehalle Seifhennersdorf

Sommerferien in deiner Skatehalle

Die Skatehalle Seifhennersdorf existiert seit dem Jahr 2004 und ist in ihrer Art einzigartig für den gesamten Raum Ostsachsen.

Seit dem letzten Jahr ist sie nach langen Bauarbeiten wieder geöffnet. Gemeinsam mit euch wollen wir sie in diesem Jahr mit noch mehr Leben füllen und hoffen auf eure Ideen!

Was so alles möglich ist? Unsere Angebote in den Sommerferien sind nur ein paar Beispiele.

Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit findest du HIER.

-----

The skate hall in Seifhennersdorf has existed since 2004 and is unique in its kind for the entire East Saxony area.

It has been open again since last year after long construction work. Together with you we want to fill it with even more life this year and hope for your ideas!

What is possible? Our offers during the summer holidays are just a few examples.

All information and the registration option can be found HERE.

10.07. und 12.07.2023 - Graffiti-Workshop

09:30 - 15:00 Uhr

Du möchtest dich gern mal in Graffiti ausprobieren? Dann ist unser 2-tägiger Graffiti-Workshop genau das Richtige für dich.

Unter Anleitung von Peter vom FAME - Graffiti- & Skateshop gestalten wir die Wände der Skatehalle.

Alter: ab 10 Jahre

kostenfrei

18.07. und 19.07.2023 - Upcycling-Workshop

09:30 - 16:30 Uhr

Was passiert eigentlich mit alten und kaputten Skateboards? Diesen kann man ein zweites Leben schenken - ob als Lampe, Garderobe, Uhr, Stuhl, Schlüsselanhänger, Kochlöffel o.ä.

Torsten von Skateback zeigt euch, wie das geht und ihr könnt eure eigenen Unikate mit nach Hause nehmen.

Alter: ab 12 Jahre

kostenfrei

07.08. bis 11.08.2023 - Skate-Bau-Woche

09:30 - 16:30 Uhr

In unserer Skate-Bau-Woche kannst du in 5 Tagen dein eigenes Skate- oder Longboard bauen.

Dabei kannst du deine Ideen einbringen und umsetzen sowie deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hierbei legen wir vor allem Wert auf Handarbeit.

Alter: ab 12 Jahre

kostenfrei

jeden Donnerstag - Skate-Workshop

10:00 - 13:00 Uhr

Spektakuläre Skate-Videos anschauen ist dir zu langweilig? Du willst endlich auch selber auf’s Brett, hast dich aber bisher nicht getraut? Oder du willst an Tricks arbeiten?

Kein Problem. Nimm einfach an unseren wöchentlichen Skate-Workshops teil!

Daniel von der Rollschule zeigt dir die Basics und gibt dir weiterführende Tipps (z.B. Bremsen, erste Tricks).

kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht nötig


Skaten zum Kindertag

Am 01.06. zum Kindertag dreht sich bei uns natürlich alles ums Skaten. Am Vormittag kommen Kinder der Grundschule zu Skateworkshops in die Halle. Ab 14:00 Uhr sind dann alle jungen Menschen eingeladen, ihre Ideen für die Skatehalle in diesem Jahr einzubringen. Ab 15:00 Uhr gibt es einen Skateworkshop mit Daniel von der Rollschule, der ab dann wöchentlich stattfinden wird. Und ab 17:00 Uhr ist freies Skaten. 

Dieses Jahr wird und soll noch viel mehr stattfinden und alle Angebote sind kostenfrei.

-----

On 01.06. for children's day, of course, everything revolves around skating. In the morning, children from the primary school come to the hall for skate workshops. From 2:00 p.m. all young people are then invited to bring in their ideas for the skate hall this year. From 3 p.m. there will be a skate workshop with Daniel from the roller school, which will take place weekly from then on. And from 5 p.m. there is free skating.

Much more will and should take place this year and all offers are free of charge.

Wir suchen deine Ideen für die Skatehalle!

Die Skatehalle Seifhennersdorf existiert seit dem Jahr 2004 und ist in ihrer Art einzigartig für den gesamten Raum Ostsachsen. Seit dem letzten Jahr ist sie nach langen Bauarbeiten wieder geöffnet. Gemeinsam mit euch wollen wir sie in diesem Jahr mit noch mehr Leben füllen. Bringt eure Ideen und Wünsche also immer gerne ein.

Dies ermöglicht eine finanzielle Unterstützung durch „Das Zukunftspaket“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

-----

The indoor skatepark in Seifhennersdorf has existed since 2004 and is unique in its kind for the entire area of east Saxony. It has been open again since last year after long construction work. Together with you we want to fill it with even more life this year. So feel free to bring in your ideas and wishes.

This enables financial support from "Das Zukunftspaket" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

Die Skatehalle in Seifhennersdorf existiert seit dem Jahr 2004 und ist in ihrer Art einzigartig für den gesamten Raum Ostsachsen. Seit dem vergangenen Jahr ist die Halle nach mehrjährigen Bauarbeiten wieder für Skater*innen aller Altersgruppen geöffnet. Nun heißt es, die Halle wieder mit Leben zu füllen und vor allem Kindern und Jugendlichen die Skatekultur näher zu bringen. Zu diesem Zweck haben sich verschiedene Partner*innen zusammengetan, um gemeinsam dieses Projekt umzusetzen: 

  • Jugendring Oberlausitz e.V. mit dem Team des Flexiblen Jugendmanagements (Organisation, Begleitung und Verwaltung des Projekts) 
  • Karlihausverein Jugend und Kultur e.V. (Betreibung der Skatehalle sowie des Jugendclubs in Seifhennersdorf) 
  • Stadtverwaltung Seifhennersdorf (Eigentümerin des Grundstücks/Gebäudes) 
  • lokal verortete Skater*innen (Unterstützung und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen u.ä.)
  • engagierte Bürger*innen (Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen u.ä.)

Die Skatehalle ist von Montag bis Samstag von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten werden von ehrenamtlich Engagierten abgedeckt. Es zeigt sich schon jetzt, dass es eine große Nachfrage vor allem bei jüngeren Kindern und Jugendlichen gibt. Mit viel Freude flitzen diese mit Skateboards oder Scootern durch die Halle. Aber auch ältere Skater*innen nutzen die Halle gern und regelmäßig. Eine wirkliche Skateboardszene ist jedoch nicht mehr vorhanden. Durch andere Projekterfahrungen ist jedoch klar, dass vor allem die Kids ab ca. 10 Jahren aufwärts ein großes Interesse am Thema Skateboarding usw. zeigen. Dieses gilt es nun zu nutzen und soll Inhalt dieses Projekts werden. Auf verschiedenen Ebenen soll die Skatehalle mit Angeboten und Veranstaltungen gefüllt werden, durch die zuerst das Interesse der jungen Zielgruppe geweckt werden soll, um im weiteren Prozess gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen weitere Angebote zu entwickeln und umzusetzen.

Karlihausverein Jugend und Kultur e.V. | Seifhennersdorf | Dextor Baudienstleistung | Felix Michael | Mandy Gubsch | Jugendring Oberlausitz e.V.


 https://www.instagram.com/skatehalleseifhennersdorf/

https://www.facebook.com/Sk8halLeSeifHenNersdoRf/


#skateboard | #skatehalle | #skate

gefördert durch:


ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2235281
Email: info@jugendring-oberlausitz.de



FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN



Wir sind Mitglied:

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN:
DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenbestätigungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025