Logo-Jugendring OL Logo-Jugendring OL
  • News
  • Blog
  • Über uns
    • Verein
    • Mitglieder
    • Leistungen
    • Team
    • Kontakt
    • Kinderschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Arbeitsbereiche
    • Jugendverbandsarbeit
    • Flexibles Jugendmanagement
    • Aktivierende Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Niesky
    • Aktivierende Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Reichenbach
    • Makerspace Niesky
    • Hilfen zur Erziehung
  • Termine
  • Vermietung
    • Spielmobil OLLI
    • Hüpfburg
    • Renault Trafic
    • Räume
    • Zirkuszelt
    • Partyzelt
    • Soccer-Arena
    • Veranstaltungstechnik
    • Zuckerwattemaschine
    • Fotobox
    • Outdoor / Camping
    • Material / Technik

Wissenschaftskino in Lückendorf

Wissenschaftskino in Lückendorf - "Morgen gehört uns"

Das Wissenschaftskino kommt nach Lückendorf und beschäftigt sich mit aktuellen Fragen, die uns alle bewegen. Im Anschluss an die Filmvorstellung sind Wissenschaftler*innen zu Gast, mit denen ihr kontrovers diskutieren könnt. Auch das Team des Flexiblen Jugendmanagements ist dabei.


Wann und Wo?

24.6.2022 - 20:30 Uhr - Jugendarbeit Heimatbund Lückendorf-Oybin e.V. (Dorfgemeinschaftshaus Lückendorf, Kirchbergstraße 3, 02797 Oybin)

Film: "Morgen gehört uns" Jugendliche engagieren sich für eine bessere Zukunft. mit Prof. Dr. phil. Mandy Schulze, zwei Mitarbeiter*innen des Flexiblen Jugendmanagements vom Jugendring Oberlausitz e.V. Moderation: Paul Wintzen und Birgit Hölzel

3 gute Gründe - Warum beim Jugendclub Lückendorf?
  • weil wir gemeinsam mit anderen lückendorfer Vereinen froh über eine gut vernetzte, engagierte Dorfgemeinschaft sein können... manchmal aber "neue", spannende Angebote fehlen, die auch jüngere Menschen mitreißen. Der Jugendclub kann sich mit dem Kino engagiert für junge Ideen einbringen!
  • weil Lückendorf ein spannender Ort am südöstlichsten Rand des zittauer Gebirges ist: Nicht nur Urlauber schätzen das Naturidyll, auch viele Einheimische und neu Zugezogene lieben ihren Ort und suchen hier gerne Möglichkeiten des Zusammenkommens, Voneinander Lernens, miteinander austauschens. Das Kino ist eine schöne Möglichkeit alle miteinander zusammenzuführen und mehr Kultur - jenseits der etablierten Jahresfestivitäten - und Wissenschaft nach Lückendorf zu holen und darüber in Autausch zu kommen!
  • weil wir mit dem Dorfgemeinschaftshaus einen guten Ort für das Kino wüssten! Mit verantwortungsbewussten, offenen Ansprechpartnern; einer zentralen und gut vernetzten Präsenz im Ort; viel Platz, Sitzgelegenheiten, Sanitäranlagen, einer Küche, Jugendlichen, die sich gerne für "coole Ideen" einsetzen etc..."
Über den Jugendclub Lückendorf

Der Jugendclub in Lückendorf wurde mit einem Generationenwechsel, sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den erwachsenen Betreuenden, im September 2021 "wiederbelebt". Unter dem Heimatbund Lückendorf-Oybin e.V. wird mindestens einmal wöchentlich der Clubraum des Lückendorfer Dorfgemeinschaftshauses genutzt, um den Jugendlichen einen Treffpunkt zu ermöglichen, neue Erfahrungsräume für ein selbstbestimmtes, gelingendes und verantwortungsbewusstes Leben zu eröffnen, generationsübergreifende Kultur- und Gemeinschaftsangebote im Ort zu schaffen.

Der Verein steht mit 10-15 engagierten Jugendlichen und mehreren erwachsenen Unterstützerinnen bereit, um eine vielseitig interessierte, aber manchmal etwas verschlafene Dorfgemeinschaft zu einem gemeinsamen Kinoabend anzuregen!

Film: Morgen gehört uns (Frankreich, 84 Min.)

Sie heißen José, Arthur, Aïssatou oder Heena – und sind Kinder, die für ihre Überzeugungen und ihre Zukunft kämpfen. Der 13-jährige José aus Peru gründete eine Umweltbank für Kinder und erhielt 2018 den „Children‘s Climate Prize”. Der 10-jährige Arthur verkauft in der französischen Stadt Cambrai selbst gemalte Bilder und besorgt Obdachlosen Decken und Nahrung. In Guinea setzt sich die 12-jährige Aïssatou gegen die Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen ein. Und im indischen Neu-Delhi gibt die 11-jährige Heena eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben sind und über sie berichten.

Der Dokumentarfilm ist eine inspirierende Reise rund um den Globus und porträtiert eine neue Generation junger Revolutionär:innen, die die Welt mit konkreten Projekten zum Besseren verändern wollen.

Organisiert wird diese Veranstaltungsserie über das Projekt Saxony5 an der Hochschule Zittau/Görlitz sowe über die VHS Dreiländereck.

ZURÜCK
Pofo

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Kontakt

Muskauer Str. 23a
02906 Niesky
Tel.: 03588 2235281
Email: info@jugendring-oberlausitz.de



FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN



Wir sind Mitglied:

Spenden

Jugendring Oberlausitz e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN:
DE37 8505 0100 0070 0024 01
BIC: WELADED1GRL

Wir sind berechtigt, Spendenbestätigungen auszustellen.

Unsere Förderer und Unterstützer 2025